Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Mopar Nationals Switzerland

Next 2023

 

Ersatzveranstaltung 2022

 

Jahrgangsfrei

Musik mit Mr. DJ Pit

Prämierung

Food & Drink

Händlermeile

Specials

  

Eintritt Frei!!!

Was ist MOPAR?

 

Ende der 1920er Jahre beinhaltete der Chrysler-Konzern vier Automobilmarken: Chrysler (einschließlich der Top-Modelle Imperial), Plymouth, DeSoto und seit 1928 auch Dodge (Imperial wurde erst ab 1955 als eigene Marke geführt). Um Kosten zu sparen, sollten sich die verschiedenen Fahrzeugmodelle bestimmte Teile und Baugruppen teilen, vor allem die Motoren sollten herstellerübergreifend angeglichen werden. Dazu wurde 1929 die Chrysler Motor Parts Corporation gegründet, ein zentraler Lieferant für Ersatzteile, welche von allen Tochterunternehmen benötigt wurden; später wurde offiziell die Kurzform „MoPar“ eingeführt.

 

In den 1950er Jahren übernahm Mopar die Entwicklung und den Aufbau von Rennfahrzeugen, mit besonderem Augenmerk auf die NASCAR-Rennserien und das Tuning der Serienmotoren von Chrysler. Als in den 1960er Jahren die Zeit der Muscle-Cars begann, bot Mopar als Ersatzteilsparte des Konzerns auch Tuningteile an, die bei den Vertragshändlern erworben werden konnten. Ursprünglich sollte der Name Mopar 1937 als Bezeichnung für eine Frostschutz- Produktlinie verwendet werden. Der Name blieb und entwickelte sich zur Bezeichnung für alles, was von Chrysler kam, ob Autos oder Teile. Freilich gelangte der Ausdruck erst später durch andere Produkte zur großen Beliebtheit. So wurde „Mopar“ langsam zum inoffiziellen Sammelbegriff aller Chrysler-Fahrzeugmodelle, die den Muscle-Cars zugerechnet werden, beispielsweise dem Dodge Charger, Plymouth RoadRunner oder Dodge Challenger.

 

 

 Download Original A5 Flyer